Eine Haushaltsauflösung ist in der Regel mit einem enormen Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden. Die Personen, deren Haushalt aufgelöst werden soll, sind daher oftmals nicht in der Lage, dies selbst zu organisieren und durchzuführen. Hier kommen wir ins Spiel. Als renommiertes Umzugsunternehmen aus Göttingen bieten wir unseren Kunden zusätzlich die Durchführung von Haushalts- und Wohnungsauflösungen an.
Sie profitieren dabei von unserer jahrelangen Erfahrung und unserem umfassenden Know-how im Umgang mit Möbeln und Inventargegenständen. Darüber hinaus sind wir die Spezialisten für die Haushaltsauflösung in der Nähe und stehen Ihnen bei Bedarf auch kurzfristig zur Verfügung. Möchten oder müssen Sie also Ihre Wohnung auflösen, wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Im Zuge einer Wohnungs- oder Hausauflösung gilt es zunächst zu entscheiden, welche Teile des Inventars und des Hausstandes noch weiter verwendet werden sollen und welche nicht. Denn oftmals werden Möbel oder Inventar zumindest teilweise auch in der neuen Wohnung oder im neuen Haus noch gebraucht. Wir unterstützen Sie dabei, die entsprechenden Gegenstände auszuwählen. Selbstverständlich übernehmen wir in der Folge auch gerne Ihren Umzug und transportieren die noch zu verwendenden Gegenständen zum neuen Standort. Dort bauen wir die Möbel bei Bedarf auf. Erfolgt eine private Haushaltsauflösung, fallen in den meisten Fällen jede Menge Möbel an, die nicht mehr genutzt werden können oder sollen. In diesem Fall ist zu entscheiden, was damit geschehen soll.
Defekten Hausrat und kaputte Möbel entsorgen wir im Rahmen der Wohnungsauflösung selbstverständlich fachgerecht für Sie. Hierfür arbeiten wir mit renommierten Entsorgungs- und Recyclingbetrieben in der Region zusammen. Doch in den meisten Fällen ist bei einer Haushaltsauflösung in Göttingen noch vieles von dem verwertbar, was Sie persönlich nicht mehr nutzen möchten oder können. Diese Gegenstände lassen sich zumeist noch verkaufen. Daher können wir in diesem Fall eine Wertanrechnung vornehmen. Dadurch lassen Sich zum Beispiel die Kosten für eine Wohnungsauflösung nach dem Tod eines Verwandten deutlich reduzieren.
Die Wohnungsauflösung nach einem Todesfall ohne Erben fällt in vielen Fällen dem Vermieter zu, sofern der Verstorbene nicht eigenes Wohneigentum besessen hat. Dann ist es auch der Vermieter, der die Kosten für die Haushaltsauflösung tragen muss. Zunächst gilt es, zweifelsfrei festzustellen, ob tatsächlich kein Erbe vorhanden ist, der Anspruch auf den Hausrat und die Hinterlassenschaften des Verstorbenen hat. Ist dies der Fall, können die Kosten für die Wohnungsauflösung nach Rücksprache mit den zuständigen rechtlichen Behörden in der Regel durch den Verkauf des Hausrats zumindest teilweise gedeckt werden.
In Abhängigkeit davon, viel viele der Möbel und Elektrogeräte noch verwendbar und verkäuflich sind, kann es sogar vorkommen, dass die gesamten Kosten durch den Verkauf abgedeckt sind. Doch auch es einen Erben gibt, kann dessen finanzielle Belastung durch die Wertanrechnung verwertbarer Gegenstände aus dem Hausstand in der Regel deutlich gesenkt werden.
Die Entsorgung oder Verwertung des Inventars ist nicht die einzige Aufgabe im Rahmen einer Wohnungsauflösung. In der Regel führen wir auf Wunsch der Eigentümer eine sogenannte besenreine Auflösung durch. Dies bedeutet, dass auch sämtliche An- und Einbauten von uns entfernt werden, nachdem das Inventar seiner Bestimmung zugeführt wurde. Auch die Entfernung von Teppichböden und anderen Bodenbelägen ist auf Wunsch möglich und kann vor Beginn der Haushaltsauflösung mit uns abgesprochen werden. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, durch uns auch gleich eine Müllentsorgung durchführen zu lassen.
Dies ist oftmals notwendig, wenn Dachböden, Keller oder Garagen, die zur Wohnung gehören, voll gestellt wurden und vieles enthalten, was nicht mehr verwendet werden kann. Im Zuge der Müllentsorgung organisieren wir bei Bedarf zudem die Abfuhr von Sperrmüll und nicht mehr funktionsfähigen Elektro-Großgeräten wie Waschmaschinen oder Kühlschränken. Selbstverständlich sind für eine solch umfangreiche Haushaltsauflösung die Kosten in der Regel etwas höher.
Was wird die bevorstehende Wohnungsauflösung kosten? Diese Frage können wir nicht pauschal beantworten, ohne das Objekt zuvor besichtigt zu haben. In jedem Fall aber bieten wir Ihnen für eine Haushaltsauflösung Preise, die auch Sie sich leisten können. Dies ist unter anderem durch eine konsequente Wertanrechnung der noch verwertbaren Gegenstände möglich. Vereinbaren Sie jetzt einen Besichtigungstermin mit uns. Bei diesem führen wir eine komplette Bestandsaufnahme durch und stellen fest, was entsorgt werden muss und was noch verwertbar ist.
Darüber hinaus nehmen wir detailliert auf, welche Teile des Inventars Sie behalten möchten. Auf Basis dieser Informationen können wir Ihnen ein detailliertes und unverbindliches Angebot für die Durchführung Ihrer Haushaltsauflösung unterbreiten. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch für eine Terminvereinbarung.